[Deutsch]
  Peter SteffenBuecherVeranstaltungenGesundheitProjekteQuantenphysikLeserbriefeKontakt  
Journalismus        
HOME FAVORITEN E-MAIL SUCHE �BERSICHT

 
Biografie Peter Steffen
 
Biografie Peter Steffen



Der Journalist und Buchautor Peter Steffen setzt sich seit 31 Jahren mit seriöser Recherche, klaren Worten und unmissverständlicher Kritik für gesunde Ernährung, naturbelassene Lebensmittel, aber auch für Natur, Umwelt und eine menschenwürdige, artgerechte Behandlung der „Nutztiere“ ein. Nach insgesamt 20 von ihm geschriebenen und verlegten Büchern zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt und der Verleihung des Titels „Ehrenprofessor“ durch eine amerikanische Universität zählt er zu den Experten in Bezug auf die Themen „Krankheit- und Gesundheit“ was eine alternative Sichtweise zu herkömmlichen, ausgefahrenen Wegen der Medizin anlangt.

Der beeindruckendste Kontakt dieser Weise kam durch sein Zusammentreffen mit der Medizin-Legende Prof. Christiaan Barnard zustande. Peter Steffen lud Barnard und dessen Lebensgefährtin als damaliger Koordinator und Werbeleiter der größten Wellnessfarm Österreichs, der „Beauty-Residenz Dolezal“ in Neusiedl am See zu einem Freundschaftsbesuch nach Österreich ein, um eine Kooperation zwischen Barnard und dem Hause Dolezal einzuleiten. Ein weiterer Höhepunkt im Leben Peter Steffens war sein Zusammentreffen mit der „Tauchlegende und dem berühmtesten Meeresforscher der Welt, Prof. Hans Hass, den er die Ehre hatte, anlässlich des Weltkongresses für Komplementärmedizin (Humanity in Medicine 2005) drei Tage lang als „Fremdenführer“, Journalist und „Chauffeur“ in Graz zu betreuen und ihm die Sehenswürdigkeiten der Altstadt näher zu bringen. 

Als einziger Journalist hatte er auch Gelegenheit, den weltweit bekannten Permakultur-Experten drei Jahre lang bei verschiedenen Großprojekten in alle Welt zu begleiten. Sepp Holzer, der als „Agrar-Feuerwehr“ immer wieder in Gebiete gerufen wird, wo eine vom Menschen vergewaltigte Natur in den letzten Zügen liegt, gilt mittlerweile als exzellenter Experte, um große Gebiete und Landschaften, die durch Chemieeinsatz verseucht und durch Monokulturen vergewaltigt wurden, wieder zu renaturieren bzw. neu zum Leben zu erwecken. 

Aufgrund dieser, mit Sepp Holzer zusammen gemachten Erfahrungen, projektiert und betreut Peter Steffen seit 2004 auch selbst visionäre Permakultur-Projekte, bei denen es darum geht, nach der Philosophie Sepp Holzer, im Einklang mit der Natur ohne jede Art von Chemie oder künstlichen Dünger zu wirtschaften und andererseits den Arbeitsaufwand trotz höchsten Ertrages stark zu verringern. So zum Beispiel beim „Jagawirt“ am Reinischkogel bei St. Stefan ob Stainz, bei Michael Aufhauser auf Gut Aiderbichl, bei Dr. Michael Ehrenberger im Burgenland oder bei Projekten der Gemeinde Voitsberg, wo 2014 eine Permakulturanlage mit Hügelbeeten ergänzend zu dem bereits vorhandenen „Naschgarten“ angelegt wurde und ein Energiepflanzenpark als Pilotprojekt auf dem renaturierten Bergbaugebiet „Zangtal“ entstand, bei dem es darum ging, Sinnhaftigkeit, Nutzen und Erträge „erneuerbarer Energien“ zu erforschen.

Der vierbändige Zyklus „Gestern noch war es Krankheit“ mit den weiteren Titeln: „Ist Krebs heilbar“? und „Das Geheimnis Ewiger Jugend – Das Geheimnis Ewigen Lebens“ stellen das bisher größte gesammelte Werk Peter Steffens dar, da es die gesamte Erfahrung und das umfassende Wissen über Krankheit und Gesundheit, das er sich durch unzählige Reisen in alle Welt aneignen konnte, beinhaltet. 


Bücher von Peter Steffen bisher:


  • AIDS Nein 1998
  • Waldviertel - Von der Kuenringerburg zum Barockschloss 2003
  • Die Visionäre 2004
  • Gefahr Gentechnik - Irrweg und Ausweg 2005
  • Das Waldviertel - Bildband 2005
  • Piepsino und Frederiko 2007 (Kinderbuch)
  • Ich möchte Dein Freund sein 2007 (Kinderbuch)
  • Franz Antel - Ein Leben für den Film 2007
  • Sepp Holzer und seine Projekte in aller Welt 2007
  • Schweineglück - Die Bibel der Schweine 2007
  • Der Schneckenflüsterer 2009
  • Die Ernährungsrevolution - Marcel Kropf 2009
  • Gestern noch war es Krankheit 2011, Band 1 und Band 2
  • Die Legende lebt (erscheint Ende 2011)
  • Das Drama am Aralsee (erscheint 2012)
designelements
  [Zur�ck]  
 
  ImpressumdesignelementsHaftungsausschlussdesignelements  
Agentur am Kunsthaus
Mobil / Handy: +43 (0)699 110 16194, e-mail: peter.steffen@gmx.at
  Webdesign by Newdezign,Information Media, Günter Hyden,Graz-Austria last update 2023-01-25 11:15:32