[Deutsch]
  Peter SteffenBuecherVeranstaltungenGesundheitProjekteQuantenphysikLeserbriefeKontakt  
Inland        Ausland        Bilder        Zaubergarten        Erlebnisgaerten        Urbane Gaerten        
HOME FAVORITEN E-MAIL SUCHE �BERSICHT

 
Yin und Yang - Leben in Balance
 
Die Yin und Yang-Kräfte sind es, die in ihrer Vernetzung die Lebensenergie ausmachen. So kann man in einer ersten Betrachtungsebene die beiden Urkräfte ausmachen, zwischen denen sich unser Leben abspielt. Yin und Yang - Leben in Balance sind Begriffe aus der alten chinesischen Philosophie, das potenzial der beiden Urkräfte von Yin, den abwärts gerichteten Energiekräften, und Yang, den Aufwärtsstrebenden Energiekräften.


Das Leben spielt sich zwischen diesen beiden Yin & Yang komplementären Kräften ab, bei Yang handelt es sich um das männliche Prinzip, den Himmel. Bei Yin um das weibliche, die Erde, der Übergang von Yin zu Yang ist dabei fließend. Yin und Yang wirken gegen- und miteinander, sie sind nicht zu trennen und ergeben im Zusammenspiel stets das Ganze. Yin und Yang bewegen sich in einem ewigen Wechselspiel: Dehnt sich die Kraft des Yang aus, so wird die Kraft des Yang schwächer, um auf den Moment zu warten, an dem sie sich wieder ausdehnen kann. Die Anlagen der Yin-Kräfte sind im Yang bereits erhalten, ebenso wie die Anlagen der Yang-Kräfte im Yin enthalten sind. Um eine bessere Harmonie im Leben zu erreichen, sollten sowohl das Äußere Umfeld als auch die verschiedenen Aspekte des persönlichen Lebens weitgehendst in Balance sein.


Yin und Yang - Gleichgewicht der Kräfte


Die Kräfte des Yin und Yang treten Paarweise auf und sorgen gemeinsam für Harmonie und Ausgleich. Sonne und Wasser müssen in ausgewogener Menge vorhanden sein, wie auch Yang und Ying. Diese konkreten Beispiele müssen jedoch immer relativ bleiben, da Yin und Yang vor allem durch ihr Zusammenspiel gegeben sind.


Das System von Yin und Yang ist die Grundlage der Feng Shui Prinzipien. Es beschreibt das Spannungsfeld, in dem sich das Chi bewegt, aus dem unser Leben erst entstehen konnte. Innerhalb des Spannungsfeldes erkennen wir die Wandlungsphasen. So wird aus dem Winter (Yin) nicht gleich der Sommer (Yang). In der Natur geht es vielmehr darum das der Sommer über den Spätsommer dann zum Herbst wird, und danach der Winter einkehrt. Solche Wandlungsphasen des Vergehen und Erwachen sind über die fünf Elemente erklärt, die zur Grundlage der chinesischen Denkweise und dem Feng Shui geworden sind.


Yin & Yang: Eigenschaften
  • Yin und Yang treten niemals isoliert, sondern paarweise - gemeinsam auf.
  • Yin und Yang befinden sich dauerhaft in Veränderung.
  • An der Spitze des Yang steigt Yin auf und Yang ab.
  • An der Spitze des Yin steigt Yang auf und Yin ab.
  • Das Yin kann ohne das Yang nicht sein.
  • Yang steht für männlich.
  • Yin steht für das weibliche, ohne Yin wäre kein Leben möglich.
  • Yang und Yin sind Gegensätze.
  • Yang und Yin verstärken einander.
  • Yang und Yin sind die Grundlagen für Feng Shui.
  • Yang sind die positiven Kräfte.
  • Yin sind die negativen Kräfte.
designelements
  [Zur�ck]  
 
  ImpressumdesignelementsHaftungsausschlussdesignelements  
Agentur am Kunsthaus
Mobil / Handy: +43 (0)699 110 16194, e-mail: peter.steffen@gmx.at
  Webdesign by Newdezign,Information Media, Günter Hyden,Graz-Austria last update 2023-01-25 11:15:32