Schweine die artgerecht gefüttert werden und das ganze Jahr im Freien leben und herumtollen können, (mit gemütlichem Unterstand und jeder Menge Stroh) verfügen über eine urgesunde Natur und ein qualitativ einzigartiges, hochwertiges Fleisch und Fett. Die Fettsäuremuster aus dem Fett und Fleisch dieser Tiere lässt sich von der Qualität her durchaus mit hochwertigem Olivenöl vergleichen. Das Fleisch dieser Tiere ist auch unbelastet von Stress-Adrenalinen, die sonst bei Transport und industrieller Schlachtung entstehen. Dementsprechend mundet auch der luftgetrocknete Speck, die Trockenwürste, der Leberaufstrich und das „Verhackert“ vom Mangalitza auf den Holztellern der Brettljause.
Schweine sind hochsensible Tiere und benötigen neben der natürlichen Fütterung und Haltung auch den direkten Kontakt mit ihrem Besitzer und einen sozialen Kontakt zu den, mit ihrer Haltung und Fütterung betrauten Bezugspersonen. Kaum ein Tag, an dem Jagawirt Werner Goch seine quiekenden Vierbeiner nicht selbst besucht, mit ihnen spricht und Eber Boris oder Stamm-Muttersau Emmi hinter den Ohren krault, was diese genüsslich über sich ergehen lassen. Auf diese Weise genießen die Schweine beim Jagawirt ihr Leben Tag für Tag unbeschwert und fröhlich im Kreise ihrer Artgenossen. Dieses Fleisch ist aufgrund dieser Haltung und der Lebensweise der Tiere von unnachahmlich gutem Geschmack, davon kann sich jeder bei uns gerne überzeugen.
Bei der Auswahl der Menüs und der Rezepte sowie bei der Verarbeitung dieses hochwertigen Fleisches in der Küche, hat Werner Goach, selbst Spitzengastronom, daraus einige Speisen kreiiert, die mittlerweile zu den „Geschmacksklassikern“ der Weststeiermark zählen. So ist die Frage nach dem Waldschweinschnitzel, dem Waldschweinbraten oder dem Waldschweinkotelett die ganze Saison über riesengroß. Die Gäste, die sich vor Verzehr des Jagawirt-Kulinariums bei einem Rundgang von der Lebensqualität glücklicher Schweine überzeugen konnten, setzen sich guten Gewissens und mit Appetit zum Essen, das geschmackvoll und mit dem Bestreben, den Gästen das Beste aus Küche, Garten und Schweinekoppel zu bieten, serviert wird.
Sollte es den Begriff: „glückliche Schweine“ geben, dann wird dieser beim Jagawirt – wie man hautnah miterleben kann – zur täglich gelebten Realität.
|